Aktuell berichten mehrere Betroffene aus dem Oberwallis von betrügerischen Pop-up-Meldungen auf dem Computer. Diese geben sich als technische Warnungen aus, angeblich von Microsoft oder anderen bekannten Unternehmen.
Der Inhalt der Meldung ist alarmierend: Angeblich droht eine komplette Fehlfunktion des Computers. Die Nutzerinnen und Nutzer werden aufgefordert, eine angegebene Telefonnummer anzurufen – angeblich, um das Problem zu beheben.
Wer anruft, wird mit einem sogenannten Support-Mitarbeiter verbunden, der professionell wirkt, in Wahrheit jedoch ein Betrüger ist. Er drängt das Opfer dazu, eine Fernwartungssoftware zu installieren oder eine gefälschte Website zu besuchen. Auf diese Weise erhält er Zugriff auf persönliche Daten oder sensible Informationen.
In weiteren Schritten wird häufig auch nach Kreditkarteninformationen gefragt etwa für den „Serviceeinsatz“ oder den angeblich notwendigen Kauf einer Sicherheitssoftware. Die Kosten dafür betragen teilweise mehrere hundert Franken.
Falls Sie eine solche Meldung sehen:
Wer weiss, worauf zu achten ist, fällt seltener auf solche Tricks herein.
Deshalb bieten wir gezielte Schulungen und Sensibilisierungstrainings an, damit Ihre Mitarbeitenden auf solche Szenarien vorbereitet sind.