Aktuell berichten mehrere Personen aus der Schweiz von betrügerischen SMS, die im Namen der Migros verschickt werden. Sie versprechen exklusive Vorteile oder drohen mit bald verfallenden Cumulus-Punkten – doch dahinter steckt eine perfide Phishing-Masche.
Die Nachricht wirkt auf den ersten Blick seriös: Absender ist angeblich die Migros, und der Text enthält einen Link zu einer vermeintlichen Cumulus-Seite.
In Wirklichkeit führt dieser Link jedoch auf eine professionell gefälschte Website, die täuschend echt aussieht.
Dort werden die Empfängerinnen und Empfänger zunächst aufgefordert, sich mit ihrer E-Mail-Adresse einzuloggen. Anschliessend erscheinen verlockende Angebote wie Kopfhörer, Smartwatches oder Lautsprecher, die angeblich vollständig mit Cumulus-Punkten bezahlt werden können.
Im letzten Schritt verlangt die Seite persönliche Daten und Kreditkarteninformationen – angeblich für Versandkosten. Diese Angaben landen jedoch direkt bei den Betrügern. Häufig versuchen diese, anschliessend höhere Beträge von der Karte abzubuchen.
Das Ziel der Täter ist klar: Sie wollen persönliche Informationen und Zahlungsdaten abgreifen, um damit finanzielle Schäden zu verursachen oder weitere Betrugsversuche zu starten.
Die gefälschten Websites sind dabei oft so professionell gestaltet, dass sie kaum von den echten Unternehmensseiten zu unterscheiden sind.
Falls Sie eine solche Meldung sehen:
Wer weiss, worauf zu achten ist, fällt seltener auf solche Tricks herein.
Deshalb bieten wir gezielte Schulungen und Sensibilisierungstrainings an, damit Ihre Mitarbeitenden auf solche Szenarien vorbereitet sind.